TeilnehmerInnen: Eingeladen sind Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte aus Grundschule und Sekundarstufe I. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Termine nur nach Absprache mit interessierten Gruppen!
Leitung: Rainer Berg
Veranstaltungsort ist das StadtWaldHaus
Kosten: 15,- Euro p.P.
Anfragen, Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: 069 / 68 32 39
Wald als Lebensraum und Ökosystem
Das Ökosystem Wald wird, ausgehend vom „Lebewesen Baum“, an ausgewählten Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Einblicke in Lebensgemeinschaften, Stoffkreisläufe und verschiedene Funktionen des Waldes werden gegeben.
Insekten im Ökosystem Wald
Auch im Lebensraum Wald sind Insekten die dominierende Tiergruppe. Ihre Wirkung im ökologischen Gefüge ist vielfältig: Sie bestäuben Blütenpflanzen und verursachen Fraßschäden, sie sind Nahrung für Vögel und andere Tiere und vieles mehr. Das ermöglicht spannende Untersuchungen.
Fledermäuse im Stadtwald
Die einzigen flugfähigen Säugetiere sind nachtaktiv, faszinierend und manchen Menschen unheimlich. Hervorragend an ihren Lebensraum angepasst, sind sie ein gutes Beispiel für Ökologie und Evolution. Verschiedene Arbeitsmaterialien zur „Erforschung“ von Fledermäusen werden vorgestellt, mit denen einige der 15 im Frankfurter GrünGürtel lebenden Arten belauscht und erkundet werden können.