Direkt zum Inhalt

StadtWaldHaus & Fasanerie - Frankfurt am Main Posts

Hervorgehobener Beitrag

Willkommen

Posted in Allgemein

Herzlich Willkommen auf der Startseite des Informationszentrums StadtWaldHaus & Fasanerie in Frankfurt am Main!

weiterlesen…

Wildtiere, Waldbereiche und ein Museum zum Anfassen laden Groß und Klein ein, die Wunder des Waldes zu erleben. Auf dem Gelände der Fasanerie steht seit 1995 das StadtWaldHaus, ein Museum, in dem sich Besucher:innen über Wald, Forst, Natur, Klima und einheimische Tier- und Pflanzenarten informieren können. Draußen kann man zu jeder Jahreszeit verschiedene im Stadtwald vorkommende Wildtierarten entdecken und beobachten. Es gibt außerdem verschiedene Waldbereiche: z.B. einen Walderlebnispfad oder den Rundweg ums Wildgatter.
Hunde müssen leider draußen bleiben (Ausnahmen gelten für Diensthunde des StadtForst Frankfurt und Assistenzhunde. Bitte melden Sie diese bei uns an.)
Der Eintritt ist kostenfrei. Sie können uns zu unseren Öffnungszeiten ohne Anmeldung besuchen. Für Kinder aller Altersgruppen und Erwachsene bieten wir im Rahmen der Umweltbildung und Waldpädagogik Führungen und Veranstaltungen an.
In der Fasanerie gibt es zudem eine Auffangstation für Wildvögel. Je nach Kapazitäten nehmen wir hilflose Wildtiere auf und wildern sie nach Möglichkeit nach ihrer Genesung wieder aus. Bei Fragen wenden Sie sich dazu bitte an die Tierpflege: 0151 120 700 35 (erreichbar täglich von 8.30 bis 11 Uhr). Bitte beachten Sie: Eine Annahme von Wildtieren erfolgt nur nach Absprache! Bitte bringen Sie keine Tiere ohne Anmeldung vorbei. Wir können leider keine Tiere in Frankfurt und Umgebung abholen.
Seit 2011 gibt es einen Waldladen auf dem Gelände. Zu gesonderten Öffnungszeiten kann man hier regionale Produkte, vor allem Wildfleisch aus dem Frankfurter Stadtwald, erwerben.

Schließtage im Juni

Am Dienstag, 10. Juni (Pfingstdienstag), ist Wäldchestag. An diesem Tag schließen alle städtischen Einrichtungen inkl. StadtWaldHaus und Fasanerie bereits um 12 Uhr, der Waldladen bleibt an diesem Tag geschlossen!

Am Donnerstag, 12. Juni bleiben StadtWaldHaus, Fasaneriegelände und Waldladen wegen einer dienstlichen Versammlung ganztägig geschlossen!

Fahrrad fahren im GrünGürtel am 11. Mai

16 Erlebnis-Stationen, geführte Radtouren für Bürger:innen und Familien und viel Natur laden am Sonntag, den 11. Mai, alle Menschen in und um Frankfurt ein, sich auf’s Rad zu schwingen. Auch am StadtWaldHaus könnt ihr einen Stempel erwerben auf der gesamten Rundtour um Frankfurt oder aber auch auf kurzen Strecken.

Wer mehr Zeit hat, darf natürlich auch Gelände, Fasanerie und Haus erkunden oder aber an unseren Mitmachaktionen rund um das Erleben des Waldes mit Auge, Ohr, Nase und Händen teilnehmen.

Mehr Informationen gibt es beim Verein Umweltlernen Frankfurt e.V., der den FahrRad!-Tag im GrünGürtel gemeinsam mit vielen Kooperationspartner:innen organisiert.

Aktionstag „Insekten und andere Krabbeltiere“ am 14. Juni von 12 – 17 Uhr

Es wird wärmer, es summt und brummt in Gärten und Wäldern, auf Wiesen und artenreichen Feldern. Oder nicht? Was ist dran am „Insektenschwund“ und am „Bienensterben“ und was hat das eigentlich mit mir zu tun?

Ein junger Mann hält ein Hirschkäfer-Männchen auf der Hand.
Der Hirschkäfer – eine der größten Käferarten Deutschlands © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Rainer Berg

Am Samstag, 14.06.2025, in der Zeit von 12 – 17 Uhr dreht sich beim „Aktionstag zu Insekten und anderen Krabbeltieren“ im StadtWaldHaus/Fasanerie alles um die Sechs- und Mehrbeiner. Besonders interessante Vertreter aus der Welt der Insekten, aber auch Spinnen, Asseln und Co. sind zu Gast im Infozentrum, einige werden hautnah, andere bei Geländeexkursionen vorgestellt, erforscht und betrachtet.

Das detallierte Programm wird in Kürze veröffentlicht.

„Entdecken, Forschen, Lernen“ – das Programm 2025 für Frankfurter Schulklassen und Kitas im GrünGürtel ist erschienen!

Draußen lernen kann man im Frankfurter GrünGürtel an vielen Orten: am Alten Flugplatz, im Niddapark, auf Streuobstwiesen, im Wald und natürlich auch bei uns im StadtWaldHaus. Am Dienstag, 25. Februar, fand die erste EFL-Veranstaltung aus dem neuen Programm statt. Alle Frankfurter Schulklassen und Kitagruppen sind herzlich eingeladen, an diesem Programm teilzunehmen. Alle Veranstaltungen und Führungen finden Sie hier im neuen Programmheft.

Hier können Sie außerdem alle Angebote online einsehen und nach Interessen (Thema, Zielgruppe, Jahreszeit, Ort, …) filtern.
Wegweiser Bildungsraum GrünGürtel:

StadtForst Frankfurt veröffentlicht Waldstrategie: Perspektiven für einen gesunden und artenreichen Stadtwald

Der StadtForst Frankfurt hat eine Waldstrategie veröffentlicht, in der die Aufgabenfelder und Zukunftsstrategien der Forstleute in Zeiten des Klimawandels im Frankfurter Stadtwald beleuchtet werden.

Sie können diese ausführliche Informationsbroschüre hier digital herunterladen:

Die Druckversion ist im StadtWaldHaus erhältlich.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Waldgeschichten von und mit dem GrünGürteltier, erzählt von Gudrun Rathke

Das GrünGürtel-Tier auf Wipfeltour und Schlaflos im Stadtwald

Dieses wunderbare Wesen, verwandt mit Wutz, Molch und Star, das nur im Frankfurter GrünGürtel lebt, wurde zuerst vom Dichter Robert Gernhardt gesichtet und gemalt.

Die Frankfurter Erzählerin Gudrun Rathke hat den Frankfurter Stadtwald durchwandert und am Jacobiweiher dem GrünGürtel-Tier nachgespürt. Ihre Erlebnisse mit diesem besonderen Waldbewohner können sich hören lassen!

Die Abenteuergeschichten des GrünGürtel-Tieres sind ein Hörgenuss für die ganze Familie.

Und dann: aufs Rad oder in die Bahn und auf in den Frankfurter Stadtwald, um den Jacobiweiher herum und bald auch wieder zum StadtWaldHaus!

Und wer weiß – vielleicht zeigt sich auch das GrünGürtel-Tier?

Mehr Infos über Frau Rathke finden Sie auf Ihrer Webseite unter spielraum-sprache.de.

Hier können Sie sich die GrünGürtel-Tier-Geschichten anhören.